Dekoratives Banner

Einstellungen "Transformieren", "Komplexität" und "Detaileinstellungen" für den Effekt "Fraktale Störungen"


    Legen Sie für den Effekt "Fraktale Störungen" die folgenden Einstellungen fest:

    Transformieren

    Gibt die Größe und Drehung der Störung an.

    • "Drehung" ermöglicht die Festlegung des Drehwinkels für die Fraktale. "Skalieren" gibt die proportionale Skalierung der Fraktalformen an. Der Standardwert ist "100". "Gleichförmiges Skalieren" sorgt dafür, dass die Störung gleichmäßig skaliert wird. "Skalierungsbreite" und "Skalierungshöhe" ermöglichen die individuelle Festlegung der Breite und Höhe der Fraktalformen. Diese beiden Optionen stehen nur zur Verfügung, wenn "Gleichförmiges Skalieren" deaktiviert ist.
    • "Turbulenz verschieben" gibt den Teil des Fraktals an, der im Kompositionsfenster sichtbar ist. Da die Fraktalformen in alle Richtungen unendlich sind, ist immer nur ein Teil des Fraktals sichtbar. Mit dieser Einstellung können Sie die Position der Form in der Ebene ändern.
    • "Perspektivische Verschiebung" gibt an, dass die Perspektive von der Detaileinstellung "Detailskalierung" beeinflusst wird. Mit dieser Option können Sie beim Animieren von "Turbulenz verschieben" einen Perspektiveneffekt erstellen.

    Komplexität

    Gibt an, wie viele Details in den Fraktalformen sichtbar sein sollen. Bei niedrigeren Werten erhalten Sie ein weicheres, fast schon unscharfes Aussehen. Je höher die Werte sind, desto deutlicher sind die Fraktalformen ausgeprägt.

    Hinweis: Eine Erhöhung der Komplexität führt zu längeren Renderzeiten. Versuchen Sie gegebenenfalls, eher die Größe als die Komplexität zu reduzieren - die Ergebnisse sind ähnlich und die Renderzeiten verkürzen sich.

    Detaileinstellungen

    Fraktale werden durch Wiederholung von Instanzen einer Störungsfunktion erstellt, die aus dem Fraktaltyp und dem Störungstyp abgeleitet wird. Die Berechnung der einzelnen Wiederholungswerte für diese Instanzen basiert auf den im Folgenden genannten Einstellungen. Der Wert für "Komplexität" gibt die Anzahl der zu berechnenden Wiederholungen an.

    • "Detaileinfluss" gibt an, wie stark das endgültige Bild von den einzelnen Wiederholungen bestimmt wird. Dieser Wert wirkt sich auch auf alle nachfolgenden Wiederholungen aus. Bei 100% haben alle Wiederholungen gleich viel Einfluss. Bei 50% hat jede Wiederholung halb so viel Einfluss wie die vorherige Wiederholung.
    • "Detailskalierung" skaliert die Koordinaten, auf denen die Berechnung der Wiederholung basiert. Wenn dieser Wert kleiner als 100% ist, werden mit jeder Wiederholung mehr Details hinzugefügt. Bei einem Wert von 50% erhöhen sich die Details bei jeder Wiederholung um den Faktor 2 - auf dieselbe Art und Weise wird die Detailgenauigkeit erhöht, wenn Sie ein Bild herunterskalieren.
    • "Detaildrehung" dreht jede Wiederholung um den angegebenen Winkel. "Detailverschiebung" verschiebt jede Wiederholung um den angegebenen Betrag.
    • "Detailgröße zentrieren" berechnet jede Wiederholung vom selben Punkt wie die vorherige. Dadurch kann der Eindruck von übereinander angeordneten duplizierten Ebenen entstehen. Wenn Sie nicht möchten, dass die sich wiederholenden Fraktale so aussehen, deaktivieren Sie diese Option.